Erleb­nis­räume

Erleb­nis­räume

Die MBS Erleb­nis­räume ver­einen Erleb­nis­päd­agogik, Team­training und erfah­rungs­ori­en­tiertes Lernen unter dem Dach der MBS Aka­demie. Neben der Erleb­nis­päd­agogik Aus­bildung bieten wir unter anderem Pro­gramme zur Tea­ment­wicklung und Natur­er­kundung an. Hierbei wollen wir Räume für Erfah­rungen und Ver­än­de­rungs­pro­zesse öffnen und Teams dabei begleiten.

Die Erleb­nis­päd­agogik bietet für Schul­klassen und Teams die Chance mit gezielten Aktionen unter anderem den Blick für das eigene Team zu schärfen, sich selbst besser kennen zu lernen, an Kon­flikten zu arbeiten, den Ein­zelnen in der Gemein­schaft zu stärken, soziale und per­sonale Kom­pe­tenzen zu fördern und eine gute Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kultur ein­zuüben. Hierbei unter­stützen wir Sie gerne.

UNSERE ANGEBOTE

Hier finden Sie unser Angebote für unter­schied­liche Zielgruppen:

Mit Sicherheit Päd­ago­gisch — zer­ti­fi­zierte Programme

Unsere Pro­gramme sind vom Bun­des­verband Indi­vidual- und Erleb­nis­päd­agogik e.V. (be) mit dem Güte­siegel beQ zer­ti­fi­ziert. Wir haben uns mit der Zer­ti­fi­zierung dazu ver­pflichtet nach den Stan­dards des Bun­des­ver­bandes Indi­vidual- und Erleb­nis­päd­agogik e.V. zu arbeiten. Zu unseren Stan­dards gehören unter anderem: 

  • Ein Indi­vi­duell für Sie und Ihr Team kon­zi­piertes Programm
  • Moti­vierte Trai­ne­rinnen und Trainer die nach den Stan­dards des Bun­des­ver­bandes arbeiten und ent­spre­chend aus­ge­bildet sind
  • Ab einer Grup­pen­größe von 16 Teil­nehmern arbeiten wir mit 2 Trainern/innen
  • Reflexion und Trans­fer­si­cherung für den Alltag der Teilnehmer
  • Gemeinsame Planung des Projektes
  • Pro­zess­ori­en­tiertes arbeiten 

Erleb­nis­päd­agogik kurz erklärt…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Down­loads

LEITUNG & MITARBEITENDE

Claudia Althaus(Leitung)
…ist , Erlebnispädagogin(be) sowie Erzie­herin & Gemein­de­päd­agogin (MBS), des wei­teren hat sie eine Aus­bildung zum Hun­de­trainer (nach §11 Tier­schutz­gesetz) und besuchte unter­schied­liche Fort­bil­dungen im Bereich Tier­ge­stützte Päd­agogik. Außerdem absol­vierte sie eine Aus­bildung zur Ret­tungs­hel­ferin und ist “Erste-Hilfe” Aus­bil­derin. Seit 2015 ist sie an der MBS-Aka­demie beschäftigt und ver­ant­wortet die Bereiche Erleb­nis­päd­agogik und Tier­ge­stützte Päd­agogik. Vorher arbeitete sie sowohl im kirch­lichen Bereich als Jugend­re­fe­rentin als auch im Bereich Jugend­hilfe und Arbeits­markt­dienst­leis­tungen. Ihr Schwer­punkt lag dabei immer auf der erleb­nis­päd­ago­gi­schen Arbeit und der Tier­ge­stützten Pädagogik. 

Sabine Lang
… ist Diplom­päd­agogin mit den Schwer­punkten Erwach­se­nen­bildung und Sozi­al­päd­agogik. Seit 2002 ist sie als Dozentin am MBS. Vorher war sie als syn­odale Jugend­re­fe­rentin für den Ev. Kir­chen­kreis Wi… › mehr

Katharina Lutz
Katharina Lutz machte ihr Hobby zum Beruf als sie von 2012–2016 am MBS die Aus­bildung zur Jugend­re­fe­rentin und Erzie­herin absol­vierte. Par­allel begann sie mit der Wei­ter­bildung zur Erleb­nis­päd­agogin,… › mehr

Gregor Rehm
… ist zer­ti­fi­zierter Erleb­nis­päd­agoge (PEP-GFE), Out­door­trainer und sys­te­mi­scher Super­visor (DGSv) und Coach (DGfC) i.A. Mit lang­jäh­riger Erfahrung begleitet er Teams- und Ein­zel­per­sonen aus Profi… › mehr

Arno Roscher
Nach dem Arno Roscher eine hand­werk­liche Aus­bildung gemacht hatte, machte er sein Hobby zum Beruf. Er gründete seine eigene Firma (www.abenteuerkompass.eu) und machte eine Aus­bildung zum Erzieher und… › mehr