Tiergestützte Pädagogik

Tiergestützte Pädagogik

Beschreibung

Tiere begeistern dich? Sie sind ein wichtiger Teil deines Lebens? Du möchtest Tiere in deiner pädagogischen Arbeit einsetzen? Dann könnte die Fortbildung zu Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik etwas für dich sein.

Im Alltag vieler Menschen sind Tiere von großer Bedeutung, denn sie sind geduldige Zuhörer, Tröster oder Spielkameraden. In der pädagogischen Praxis können genau diese positiven Eigenschaften der Tiere von Nutzen sein. Im Seminarprogramm Tiergestützte Pädagogik werden grundlegende Kenntnisse vermittelt. Darüber hinaus befähigen wir zur Konzipierung und praktischen Durchführung eigener Gruppeneinheiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Ausbildung endet mit einer Zertifizierung zur Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik (MBS) und der Prüfung des Hundes zum Pädagogischen Begleithund (MBS). Sie orientiert sich an den Standards der Fachverbände.

Grundlagenseminar

Zum einen bieten wir den Grundlagenkurs Tiergestützte Pädagogik an. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten und Menschen die in diese Arbeit einen Einblick bekommen möchten. Hier ist die Gelegenheit zum reinschnuppern, ausprobieren und informieren. Wir beschäftigen uns mit den unterschiedlichen Formen der Tiergestützten Intervention, schauen uns die Bereiche Tiergestützte Förderung, Tiergestützte Therapie und Tiergestützte Pädagogik an. Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Weiterbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik. 

Weiterbildung zur Fachkraft Tiergestützte Pädagogik

An den Grundlagenkurs schließt sich die Weiterbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik an. Diese besteht aus weiteren 4 Modulen mit unterschiedlichen Inhalten und einem Zertifizierungswochenende. Die Module der Weiterbildung sind nicht einzeln sondern nur als komplette Weiterbildung buchbar. 

Innerhalb der 4 Weiterbildungsmodule á 3 Tage werden vertiefende Kenntnisse im Fachbereich Tiergestützte Pädagogik vermittelt. Außerdem wird durch reflektierte Selbsterfahrung, theoretische Grundlegung und eigenständige Anwendung die Basis für ein professionelles Arbeiten im Bereich Tiergestützte Pädagogik gelegt. 
Darüber hinaus werden die Teilnehmenden dazu befähigt, unter Anleitung, ihren Hund zum pädagogischen Begleithund auszubilden. Dabei wird der Hund vom Trainerteam eingeschätzt und es gibt gezielte Anregungen und Unterstützung zur Weiterentwicklung.

Inhalte der Weiterbildung sind unter anderem: 
 Das Wesen des Hundes 
 Körpersprache des Hundes 
 Calming-Signals (Stresssignale des Hundes) 
 Lernverhalten des Hundes 
 Konzepte in der Tiergestützte Pädagogik – Anwendungsfelder 
 Projektentwicklung und Projektplanung 
 Prozessgestaltung in der Tiergestützten Pädagogik 
 Erstellung einer Zielgruppenanalyse 
 Planung von Einheiten in der Tiergestützten Pädagogik 
 Erstellen einer eigenen Konzeption 
 Training sozialer Kompetenzen mit Tieren 

Genauere Informationen entnehmen Sie unserem Ausbildungskonzept.

Zielgruppe

Das Grundlagenmodul und die Weiterbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik sind so konzipiert, dass sie sowohl als Fortbildung für Menschen die im pädagogischen Bereich arbeiten geeignet sind (pädagogische Ausbildung / Studium), als auch für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Vereinen, Kommunen und (Kirchen-)Gemeinden. 
Zugangsvoraussetzungen sind:

  • Liebe zu Tieren
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • Grundkenntnisse im Bereich der Pädagogik
  • Praxiserfahrungen mit Kindern und/oder Jugendlichen oder Erwachsenen im Bereich Arbeit mit Tieren
  • aktuell stattfindenden regelmäßigen Umgang mit der entsprechenden Zielgruppe.
  • einen Hund mit Begleithundeprüfung, Hundeführerschein oder vergleichbarer Ausbildung zur Zertifizierung.

Ausbildung des Hundes zum pädagogischen Begleithund

Innerhalb der Weiterbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik werden die Teilnehmenden dazu befähigt, unter Anleitung, ihren Hund zum pädagogischen Begleithund auszubilden. Dabei wird der Hund vom Trainerteam eingeschätzt und es gibt gezielte Anregungen und Unterstützung zur Weiterentwicklung. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung und dem Titel „pädagogischer Begleithund (MBS)“. Die Ausbildung des Hundes ist angelehnt an die Therapiehund-Ausbildung. In der Ausbildung des Hundes geht es hauptsächlich darum seinen vierbeinigen Partner kennen und einschätzen zu lernen. Außerdem lernt der Hund unterschiedliche Situationen kennen, in denen er sich später unbefangen bewegen wird. Das Mensch-Hund Team wird auf die praktische Arbeit im pädagogischen Bereich vorbereitet und zur Zertifizierung geprüft.

Termine

Januar 2024
Februar 2024
März 2024
Keine Veranstaltung gefunden