Allgemeine Geschäftsbedingungen der MBS Akademie
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für die Zusammenarbeit mit der MBS Akademie interessieren. Bitte lesen Sie die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch.
1. Veranstalter
MBS Akademie
Schwanallee 57
35037 Marburg
Nachfolgend Veranstalter genannt.
2. Anmeldung / Vertragsabschluss
Für Seminare in unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm gilt die Onlineanmeldung als Vertragsabschluss.
Auf Anfrage erstellt der Veranstalter für jeden Kunden ein individuelles Angebot (insbesondere in unseren Programmen Erlebnisräume, Gemeindetransformation, Lobpreis und Anbetung, Bibel und Theologie). Mit der Entgegennahme ihrer schriftlichen Anmeldung (Bestätigung des Angebots) kommt ein Vertrag zwischen ihnen und dem Veranstalter zustande. Von diesem Zeitpunkt an werden die Rechte und Pflichten eines Vertrages für sie und den Veranstalter wirksam. Beide erkennen die allgemeinen Geschäftsbedingungen als Bestandteil des gegenseitigen Vertrages an.
3. Vertragsgegenstand
Der Leistungsumfang ist dem jeweiligen Angebot zu entnehmen. Bei der Durchführung von Veranstaltungen behält sich der Veranstalter Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen vor, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und von dem Veranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, soweit diese Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Veranstaltung nicht beeinträchtigen. Die durchführenden Referentinnen und Referenten sind jederzeit zu Programmänderungen berechtigt, sofern diese nötig sind, um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten. Dies beinhaltet ausdrücklich Programmänderungen, die aufgrund der äußeren Rahmenbedingungen oder dem Verhalten von einzelnen Teilnehmenden nötig sind. Ein Ersatzanspruch entsteht dem Kunden hieraus nicht. Nebenabreden und Änderungen der im jeweiligen Angebot spezifizierten Leistungen und Kosten durch Wünsche des Auftraggebers bedürfen der schriftlichen Bestätigung des Veranstalters.
4. Zahlungsbedingungen
Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von zwei Wochen nach Rechnungsstellung auf die in der Rechnung angegebene Bankverbindung zu entrichten. Die Rechnungsstellung erfolgt in den meisten Fällen im Anschluss an die Veranstaltung.
5. Stornierung oder Auftragsänderung durch den Kunden
Der Kunde kann seine Buchung innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Buchung ohne Angabe von Gründen zurücknehmen (in schriftlicher Form). Hierbei entstehen dem
Kunden keine Kosten.
14 Tage nach Buchung kann der Kunde jeder Zeit vor Beginn der gebuchten Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Dies muss schriftlich (Brief, E‑Mail) an das
Sekretariat des MBS erfolgen. Maßgeblich ist der Eingang der schriftlichenRücktrittserklärung beim Veranstalter.
Bei Stornierung wird dem Kunden folgender Anteil der Kosten / Auftragssumme in Rechnung gestellt:
- mehr als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 10% der Kosten / Auftragssumme
- 29 — 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn 40% der Kosten / Auftragssumme
- - 19 — 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn 70% der Kosten / Auftragssumme
- 7 — 3 Tag vor Veranstaltungsbeginn 90% ab 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn
- bei Nichtantritt 100% der Kosten / Auftragssumme.
Etwaige schon angefallene Kosten (Hotelzimmer des Referenten, Buchungskosten, Materialkosten, etc.) gehen ebenfalls zu Lasten des Kunden.
Terminumbuchungen die auf Wunsch des Kunden nach Abschluss des Vertrages erfolgen, gelten als Rücktritt mit nachfolgender Neuanmeldung. Rücktrittsgebühren
werden bis 30 Tage vor dem Veranstaltungstermin nicht erhoben, danach gelten die Stornierungsgebühren.
6. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, dem MBS, Schwanallee 57, 35037 Marburg, 06421–91290, sekretariat@m‑b-s.org, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
7. Programmänderung, Abbruch der Aktivität nach Vertragsabschluss, Ausfall
Der Veranstalter behält sich vor, das Aktivitätsprogramm oder einzelne vereinbarte Leistungen zu ändern, wenn unvorhergesehene Umstände (höhere Gewalt, Wetter und Naturverhältnisse, behördliche Maßnahmen oder Sicherheitsrisiken) dies erfordern. Er ist aber bemüht, gleichwertige Ersatzleistungen zu erbringen. Erfolgt eine wesentliche Programmänderung, welche eine Preiserhöhung von mehr als 10% zur Folge hat, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten.
Bei eigenen Seminaren im Rahmen unseres Fort- und Weiterbildungsprogramme gilt eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu wenig Teilnehmenden erfolgt eine Absage spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. In diesem Fall erfolgt keine Rechnungsstellung
Die MBS Akademie hat das Recht, Seminare aus Gründen, die die MBS Akademie nicht zu vertreten hat, abzusagen, z. B. bei kurzfristigem Ausfall eines Dozenten aufgrund von Krankheit. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall erstattet. Ein Anspruch auf Durchführung der jeweiligen Veranstaltung besteht nicht. Jegliche Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmer wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Terminen sind ausgeschlossen.
8. Abbruch der Aktivität durch den Kunden
Bricht ein Kunde die Aktivität vorzeitig ab oder verlässt er sie verfrüht, hat er keinen Anspruch auf Rückerstattung. Anfallende Zusatzkosten trägt der Kunde.
9. Teilnahmebedingungen
Die Teilnehmenden sind zur die Einhaltung unseres Hygienekonzeptes verpflichtet. Werden diese Bestimmungen nicht eingehalten wird die Person vom weiteren
Programm ausgeschlossen.
10. Haftung
Der Veranstalter garantiert eine gewissenhafte Vorbereitung und das ordnungsgemäße Erbringen der vertraglichen Leistung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in der
üblichen Verantwortung der Teilnehmenden. Materialien und Ausstattung müssen von dem Teilnehmenden vor Benutzung im Rahmen ihrer Möglichkeiten überprüft werden.
Der Veranstalter haftet nur im Rahmen seiner Betriebshaftpflichtversicherung für Personen‑, Sach- und Vermögensschäden, die auf ein Verschulden von dem Veranstalter zurückzuführen sind. Unberührt bleibt die Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Der Veranstalter haftet nicht für verloren gegangene oder beschädigte (wertvolle und elektronische) Gegenstände der Teilnehmenden. Wir bitten die Teilnehmenden, wertvolle und elektronische Gegenstände selbst sicher zu verstauen oder diese nicht
mitzuführen.
11. Haftung der Teilnehmer
Der Teilnehmer haftet für die von ihm herbei geführten Schäden. Dies gilt vor allem auch für abhanden gekommene oder durch unsachgemäße Behandlung oder durch Beschädigung unbrauchbar gewordene Ausrüstungsgegenstände die den
Teilnehmenden für die Dauer des Angebotes leihweise (Miete) überlassen wurden.
12. Nutzungsrechte
Sämtliche für die Veranstaltung im Vorhinein, während und im Nachhinein erstellten Unterlagen dienen ausschließlich der persönlichen Nutzung durch die Teilnehmenden
und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht ‑auch nicht teilweisegenutzt werden.
13. Anwendbares Recht
Alle Rechtsbeziehungen des Kunden mit dem Veranstalter unterstehen dem deutschen Recht. Es gelten die einschlägigen Gesetzesbestimmungen. Sehen diese allgemeinen
Bestimmungen strengere Haftungsbeschränkungen oder Haftungsvoraussetzungen vor, kommen diese zur Anwendung.
14. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Vertragsbedingungen ungültig sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien sind sich darüber einig, dass die unwirksame Bestimmung durch eine Vereinbarung ersetzt
werden muss, die nach Inhalt und Zweck der unwirksamen Vertragsbestimmung entspricht.
Besondere Bedingungen der MBS Erlebnisräume
Folgende Ergänzungen zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen der MBS Akademie gelten für die MBS Erlebnisräume:
1. Teilnahmebedingungen
Eine gute Gesundheit ist bei allen Aktivitäten, erlebnispädagogischen Programmen und Ausbildungsseminaren Voraussetzung. Der Teilnehmer verpflichtet sich, den
Veranstalter über vorliegende gesundheitliche Probleme in Kenntnis zu setzen. Die Teilnahme an einer Aktivität unter Drogen- und Alkoholeinfluss, unter Psychopharmaka oder dergleichen ist nicht erlaubt. Es ist die Pflicht des Kunden, sich an die
Teilnahmebedingungen zu halten und den Weisungen des Veranstalters, der Trainer
und Hilfspersonen strikt zu folgen. Werden diese Teilnahmebedingungen von einem Teilnehmer nicht erfüllt oder befolgt er die Weisungen nicht, behält sich der
Veranstalter vor, ihn von der Aktivität auszuschließen. Erfolgt der Ausschluss nach Beginn der Aktivität, hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung.
2. Aufsichtspflicht / Verantwortung
Nimmt ein Betreuer einer Organisation an einer Veranstaltung teil, hat er bei Minderjährigen und / oder Menschen mit Behinderungen weiterhin die Aufsichtspflicht gegenüber seiner Gruppe. Der Kunde versichert, dass bei Minderjährigen sämtliche
Einverständniserklärungen der Personensorgeberechtigten vorliegen. Sofern Betreuungspersonen einer Organisation während des Verlaufs einer Veranstaltung wichtige Aufgaben mit übernehmen (anleiten, führen, sichern), müssen sich diese der möglichen Gefahren bewusst sein und entsprechende Verantwortung tragen.
3. Versicherung
Trotz fachkundiger und sicherer Durchführung der Aktivitäten können Unfälle nicht ausgeschlossen werden. Hiergegen ist jeder Teilnehmende nur im Rahmen seines
eigenen Versicherungsschutzes abgesichert. Der Veranstalter empfiehlt eine selbständige Absicherung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
4. Umwelt- und Naturschutz
Wir bewegen uns bei unseren Angeboten in der Natur. Die Natur ist unsere Grundlage für ein erfolgreiches und zielgerichtetes erlebnispädagogisches Arbeiten oder die Vermittlung von Kenntnissen verschiedener Natursportarten.
Wir erwarten von unseren Kunden ein umweltverträgliches Verhalten in Naturräumen und die Einhaltung von gesetzlichen Naturschutzbestimmungen vor Ort (z.B. Müll mitnehmen, kein offenes Feuer, etc).
Außerdem weisen wir unsere Kunden darauf hin, dass das Tierschutzgesetz in jedem Falle eingehalten und den Trainern gerade im Umgang mit Tieren auf jeden Fall Folge geleistet werden muss!