Erste-Hilfe Aus­bildung Outdoor

Erste-Hilfe Aus­bildung Outdoor

Wir bieten in Zusam­men­arbeit mit dem DRK Siegen-Witt­gen­stein Erste-Hilfe Kurse spe­ziell für Päd­ago­ginnen und Päd­agogen / Grup­pen­lei­te­rinnen und Grup­pen­leiter an. 

Im päd­ago­gi­schen Kontext kommen bei Erste-Hilfe-Situa­tionen auf die ver­ant­wort­liche Person viele unter­schied­liche Auf­gaben zu. Es gilt Gefahren zu erkennen, ver­letzte Per­sonen zu ver­sorgen, die Gruppe zu betreuen, den Kontakt zu Presse und Ange­hö­rigen zu koor­di­nieren etc. Bei Auf­ent­halten in der Natur ist darüber hinaus der Ret­tungs­dienst meist länger unterwegs und muss zur Unfall­stelle gelotst werden. Die Ver­sorgung von Ver­letzten und die Betreuung der Gruppe muss somit ggf. über längere Zeit gewähr­leistet werden. Das hat uns dazu moti­viert, gemeinsam mit dem DRK, einen Erste-Hilfe-Outdoor Kurs zu ent­wi­ckeln, der diese spe­zi­fi­schen Auf­gaben berück­sichtigt und an unter­schied­liche päd­ago­gische Kon­texte ange­passt werden kann. 

Aus­bil­dungs­in­halte

Bei unserer Erste-Hilfe Aus­bildung setzten wir zwei Schwer­punkte: Die prak­tische Aus­bildung in Erster Hilfe und das Managen von Not­fall­si­tua­tionen mit Gruppen. Diese Schwer­punkte werden im Fol­genden kurz vorgestellt.

Erste-Hilfe Kurs

Unser Erste-Hilfe Kurs beinhaltet alle Themen des Basis Erste-Hilfe Kurses (Füh­rer­scheinkurs). Darüber hinaus werden Themen bear­beitet, die im Umgang mit Gruppen wichtig sind. Außerdem werden anhand von Fall­bei­spielen Erste-Hilfe-Situa­tionen in der Natur erar­beitet, das richtige Ein­weisen von Ret­tungs­kräften und das Bestimmen des Not­fall­stand­ortes in der Natur geübt. Das Thema Erste-Hilfe am Kind rundet diesen Erste-Hilfe-Kurs ab, sodass er zu einer adäquaten Erste-Hilfe-Leistung in Not­fall­si­tua­tionen befähigt.

  Risiko‑, Notfall- und Krisenmanagement

Um in Not­fall­si­tua­tionen mit Gruppen hand­lungs­fähig zu sein/bleiben, ist es wichtig, sich im Vorfeld über Abläufe und Instru­mente des Risiko‑, Notfall- und Kri­sen­ma­nage­ments zu infor­mieren und diese anwenden zu können. 

Beim Thema Risi­ko­ma­nagement stellen wir unter­schied­liche Instru­mente vor, mit welchen Risiken erkannt, ana­ly­siert und auf ein Rest­risiko mini­miert werden können.

Für den Bereich Not­fall­ma­nagement werden die Rollen einer Hel­fer­gruppe besprochen und ein­geübt. Auch der Ablauf eines Not­falls wird trai­niert. Fol­gende Fragen werden bear­beitet: Was sind meine Auf­gaben als Grup­pen­leitung? Was mache ich zuerst? Welche Unter­stützung kann ich bekommen? etc.

Das Kri­sen­ma­nagement dient dazu die ent­standene Krise zu bewäl­tigen. In unseren Schu­lungen stellen wir die Arbeit eines Kri­sen­stabes mit seiner Rol­len­ver­teilung vor, schauen uns den Umgang mit Polizei und Presse genauer an und machen sie fit in Sachen Kri­sen­kom­mu­ni­kation und Kri­sen­be­wäl­tigung mit der Gruppe.

Ihr weg zum EH-Out­doorkurs und 

  1. Sie als Ein­zel­person sind an einem Kurs inter­es­siert? Wir bieten jähr­liche EH-Outdoor Kurse an zu denen sie sich anmelden können. Die Kurse finden Sie am Ende der Seite.
  2. Sie möchten gerne einen Kurs gemeinsam mit ihrem Team machen? Dann sprechen sie uns an, wir kommen auch zu Ihnen um diesen Kurs durch­zu­führen. In diesem Fall passen wir den Kurs an ihre Ziel­gruppe und ihre Insti­tution an. 
  3. Sie möchten keinen kom­pletten Kurs sondern spe­zielle Inhalte? Auch das ist möglich, wir bieten auch Schu­lungen an zu spe­zi­ellen Themen wie bei­spiels­weise Risiko‑, Notfall- und Krisenmanagement.

Down­loads AGB´s


AUS­BIL­DUNGSORTE UND UNTERBRINGUNG

Unsere ange­bo­tenen Kurse finden im Aben­teu­erdorf Witt­gen­stein statt.
Aben­teu­erdorf Witt­gen­stein, Am Wernsbach 1, 57319 Bad Ber­leburg 
www.abenteuerdorf.info

Gerne bieten wir unsere Kurse auch einem einem Ort ihrer Wahl an. Hier sollte ein wenig Natur in der Nähe sein.

Die nächsten Termine

Juni 2023
August 2023
Sep­tember 2023
Oktober 2023
November 2023
Keine Ver­an­staltung gefunden