Anbetung und Musik

Anbetung und Musik

Beschreibung

Was ist eigentlich Lob­preis und Anbetung bzw. Worship ? Ist es mehr als nur ein neuer Musikstil oder eine Moder­ni­sierung des Liedguts ? Worin liegt der Kern und das Wesen unserer Anbetung ? Warum gibt es Musik in unseren Got­tes­diensten und wie können diese so gestaltet werden, dass sie Orte der Anbetung werden?

Lob­preis und Anbetung gehören zu den Lebens­äu­ße­rungen der Kirche seit ihren ersten Anfängen. Formen und Stile der Anbetung haben sich dabei durch die Jahr­hun­derte immer wieder gewandelt. Viele Gemeinden gestalten heute ihre Got­tes­dienste nicht mehr nur mit klas­si­scher Kir­chen­musik, sondern auch mit modernen Anbe­tungs­liedern, Musik­teams und neuen, krea­tiven Formen des Gebets. 

Im Pro­gramm “Anbetung und Musik” bieten wir Seminare, Work­shops, Schu­lungen und Coa­chings für Musik­teams, Lob­preis­leiter und Gemeinden an. Wir wollen sie darin unter­stützen ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen.

Gemein­de­se­minare und Beratung

Generation Lob­preis’, ‘Wor­s­hip­night’, ‘Lob­preis­got­tes­dienst’ und ‘Musik in der Bibel’. Was ver­birgt sich hinter diesen Begriffen und wie gehen wir mit ihnen um?

In Semi­naren und Work­shops wollen wir Gemeinden auf dem Weg zu einer eigenen, biblisch gegrün­deten und kul­turell rele­vanten Gestaltung von Lob­preis und Anbetung beraten. Dabei können Semi­nar­wo­chen­enden oder ‑tage für die ganze Gemeinde, aber auch Bera­tungs­ge­spräche mit Kir­chen­vor­ständen und Lei­tungs­kreisen hilf­reiche Schritte sein.

Schulung und Coaching

In Schu­lungen und Coa­chings helfen wir Lob­preis­teams, Gemein­de­mu­sikern und Anbe­tungs­leitern, ihre musi­ka­li­schen Gaben wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und einen eigenen Stil der Lob­preis­leitung zu finden. Dabei stehen sowohl der Blick auf biblische Grund­lagen als auch Pra­xis­tipps und musi­ka­li­sches Training im Fokus der Arbeit.

Fort­bil­dungsorte

Unsere Angebote gestalten wir in erster Linie vor Ort im Kontext der Gemeinde statt. Für indi­vi­duelle Ter­min­an­gebote setzen Sie sich bitte mit uns in Ver­bindung. 

Zudem bieten wir auch offene Semi­nartage und ‑wochen­enden an der MBS Aka­demie oder in Koope­ration mit anderen Trägern an. Aktuelle Angebote finden Sie in der Terminübersicht.

Leitung

Dr. Guido Baltes (Leitung)
Guido Baltes (*1968) stammt aus Krefeld am Nie­der­rhein und ist ver­hei­ratet mit Steffi. Er stu­dierte von 1987 bis 1994 evan­ge­lische Theo­logie in Ober­ursel und Marburg. Von 1994 bis 1996 absol­vierte er das Vikariat in der evan­ge­li­schen Kreuz­kir­chen­ge­meinde in Wetzlar, anschließend ein ein­jäh­riges Son­der­vi­kariat im Johan­niter-Hospiz Jeru­salem, einem Begeg­nungshaus des Christus-Treff Marburg in der Alt­stadt von Jeru­salem. Von 1997 bis 2002 leitete er das Jugend­pro­gramm “ERF junge welle” beim Evan­ge­li­um­s­rundfunk Wetzlar. Zusammen mit seiner Frau zog er 2003 erneut nach Jeru­salem, um dort die Arbeit des Christus-Treff im Johan­niter-Hospiz zu leiten. Seit 2009 arbeitet er als Dozent im MBS. Guido Baltes ist Pfarrer der Evan­ge­li­schen Kirche von Kur­hessen-Waldeck und in seiner Freizeit als Musiker und Anbe­tungs­leiter im Christus-Treff Marburg und in ver­schie­denen über­re­gio­nalen Pro­jekten tätig. 

State­ments

Bin noch ganz erfüllt von dem Wochenende mit den vielen tollen Inputs, geist­licher Haltung und prak­ti­schen Lek­tionen. Das war einfach nur optimal zum Lernen und Auf­nehmen!” 

“Das war ein moti­vie­rendes, berei­cherndes Wochenende mit sehr kon­struk­tiver und wert­schät­zender Atmo­sphäre — vielen Dank dafür!” 

“Ich fand das Seminar sehr berei­chernd. Vorher hatte ich immer nur gemerkt, wenn Chaos im Musikteam war. Jeder hat super gespielt, aber irgendwie kam es mir trotzdem manchmal wie Lärm vor. Leider wusste ich aber nicht, was man dagegen machen kann. Jetzt habe ich ein Gefühl dafür, wie die unter­schied­lichen Musiker gut zusammen spielen können. Das Motto ’weniger ist mehr’ ist mir im Ohr geblieben und hat meinen Horizont echt erweitert!” 

“Es war wirklich ein erfülltes und schönes Wochenende. Ich konnte schon einige gute Tipps und Hin­weise an mein Team hier vor Ort wei­ter­geben und bete, dass Gott uns und die Musik zu seiner Ehre gebraucht!” 

“Der Workshop hat uns gut getan und Spaß gemacht, vielen Dank nochmal an dich und an das Musiker-Team. Ich möchte gerne die Anregung über­nehmen, unsere Lieder nach den von dir gezeigten Kri­terien zu ordnen und aus­zu­wählen und deine Impulse bewusst in die Gestaltung unserer Anbe­tungs­zeiten mit ein­zu­be­ziehen. Die Teenies haben Lust bekommen, mit­ein­ander Musik zu machen.”

Kosten

Die Kosten für Seminare und Beratung liegen in der Regel bei € 250,- pro Tag oder € 600 für ein Wochenende (zzgl. Fahrt­kosten). Für indi­vi­duelle Angebote setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.

Fragen:

Termine

Keine Ver­an­staltung gefunden