Gemein­de­trans­for­mation

Gemein­de­trans­for­mation

Pro­gramm für Inno­vation und Entwicklung

Unser Anliegen

Lernt in einer neuen Weise zu denken, damit ihr ver­ändert werdet.” (Röm. 12,2)

Paulus benutzt den Begriff “Meta­mor­phose”, um zu beschreiben, worin die Berufung von Chris­tinnen, Christen und Gemeinden besteht. Er zeichnet ein moti­vie­rendes Bild: Wie sich aus einer Larve ein bunter Schmet­terling ent­wi­ckelt, so liegt ihre Bestimmung darin, sich im Sinne Gottes zu ver­wandeln und dessen Schönheit wider zu spiegeln.

Dazu leisten wir mit dem Pro­gramm Gemein­de­trans­for­mation (kurz: Trafo) unseren Beitrag. Das Team an Bera­te­rinnen und Beratern hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein­zelne Per­sonen, Gemein­de­gruppen und ganze Gemeinden dabei zu unter­stützen, ihr Potential zur Ent­faltung zu bringen und ihren indi­vi­du­ellen Auftrag zu finden und umzu­setzen. In diesem Zusam­menhang ergeben sich ver­schiedene Möglichkeiten.

Ihre Mög­lich­keiten

Fol­gende Angebote stehen Gemeinden, Gemein­de­gruppen sowie deren Ver­ant­wor­tungs­trägern zur Verfügung:

Leitung

Tobias Müller
… ist Leiter der Aka­demie und von Trafo sowie Dozent für Prak­tische Theo­logie am MBS. Als Theologe (MTh), Gemein­de­päd­agoge, Coach (zer­ti­fi­ziert nach den Stan­dards der DGfC) Erzieher und Bank­kaufmann verfügt er über viel­fältige Erfahrung in den Bereichen Coa­ching, Leitung, Orga­ni­sation, kon­text­sen­sible Gemein­de­be­gleitung und ‑ent­wicklung.

Netzwerk und Mitarbeitende

Oliver Ahlfeld (Referent f. Gemein­de­neu­be­lebung und ‑gründung, Ev. Gnadauer Gemein­schafts­verband) 
Rose­marie Dickel (Gemein­de­grün­derin, Coach) 
Prof. Dr. Tobias Faix (CVJM Hoch­schule)  
Martin Rauh (Pfarrer & Dozent, MBS Marburg) 
Karsten Wagner (Pastor, FeG Neu Wulm­storf)   
Dr. Marcus Weiand (Berater, Institut für Kon­flikt­trans­for­mation ComPax)

Infor­mieren Sie sich weiter auf unserer Homepage. Oder nehmen sie gern mit uns Kontakt auf. Unser Ansprech­partner ist Tobias Müller, Tel. 06421–912919, Tobias.Mueller@m‑b‑s.org.