WIE TICKE ICH, WIE TICKEN DIE ANDEREN? PER­SÖN­LICH­KEITS­STRUK­TUREN IN GLAUBE, BEZIEHUNG UND ALLTAG (Kurs-ID: 722315)

Ver­an­stalter MBS-Aka­demie
Schwa­n­allee 57
35037 Marburg
Pro­gramm Seel­sorge
Kursname Wie ticke ich, wie ticken die anderen? Per­sön­lich­keits­struk­turen in Glaube, Beziehung und Alltag
Inhalte Die Vielfalt der Eigen­arten des Men­schen ist nicht zu ermessen. Immer wieder wurde in der Geschichte und bis heute in modernen Tests ver­sucht Men­schen in unter­schied­lichsten Formen von Tem­pe­ra­menten, Kon­sti­tu­ti­ons­typen, Per­sön­lich­keits­struktuen usw. zu verstehen.
In diesem Seminar lehren wir die grund­le­gende Per­sön­lich­keits­ty­po­logie nach Riemann im Beweusstsein, dass jedes Indi­viduum eine per­sön­liche Mischung dieser Struk­turen ist und andere Per­sön­lich­keits­mo­delle ergänzend sein können.
Dabei kommen hilf­reiche, gemein­schafts­för­dernde und hin­der­liche Denk- und Ver­hal­tens­muster jeder Per­sön­lich­keits­struktur zu Sprache. Das Ver­stehen des von Angst getrie­benen Men­schen lässt am Ende barm­her­ziges Ver­stehen für seine ganz per­sön­liche Art, sys­te­mische Inter­aktion, seine Pro­bleme, seine per­sön­lich­keits­be­zo­genen Akzente in den Ent­wick­lungs­stufen des Lebens und in seiner ihn umge­benden Gemein­schaft entstehen.
Kompetenzen/Ziele Die Teil­neh­menden:

- ver­stehen Ängste als wert­freies, mensch­liche Eigen­schaft der Iden­tität und wissen dies als biblisch-anthro­po­lo­gisch zu verorten.
— dif­fe­ren­zieren die typo­lo­gi­schen Per­sön­lich­keits­stärken und — schwächen.
— wissen um die viel­fäl­tigen “Misch­formen” der Persönlichkeitsstrukturen.
— können diese im seel­sor­ger­lichen Umgang mit Men­schen för­derlich und lie­bevoll zur Sprache bringen.
— begreifen Ver­hal­tens­weisen auf­grund hin­ter­grün­diger Ängste, die dazu neigen, sich immer wieder in allen Varia­tionen zu zeigen.
— erfassen selbst­re­flexiv die eigene Per­sön­lich­keits­struktur und schätzen Denken, Fühlen und Handeln auf­grund eigener Ängste ein und ver­stehen diese vor dem Hin­ter­grund des Lebensstils.
— geben Anre­gungen und Impulse zur Per­sön­lich­keits­ent­wicklung und für ein gemein­schafts­för­derndes Verhalten.
— berück­sich­tigen in ihrer Analyse, dass die Per­sön­lichkeit und das Ver­halten des Men­schen nicht immer sta­tisch zu ver­stehen sind, sondern dass nach Art der Beziehung und Situation sich auch andere Per­sön­lich­keits­struk­tur­merkmale durchsetzen.

Kursart zwei­tägig
Ziel­gruppe Beglei­tende Seelsorger/innen
Lehr­mittel Skript
Preis € 140,00 (ermäßigt: € 120,00)

Das Event ist beendet

Stundenplan

09.07.22

9:00 - 17:00

10.07.22

8:30 - 16:30

Datum

09. - 10. Jul. 2022
Expired!

Uhrzeit

All Day

Preis

€140.00

Ort

MBS Marburg
Schwanallee 57, 35037 Marburg
MBS Akademie

Veranstalter

MBS Akademie

Sprecher

  • Michael Hübner
    Michael Hübner

    Kinder- und Jugend­li­chen­psy­cho­the­rapeut, Studium Tabor/Marburg/L., Gründer der TS-Bera­tungs­stelle und der “Stiftung The­ra­peu­tische Seel­sorge”, Neu­en­det­telsau zur Gemein­de­seel­sorger- und The­ra­peu­ten­aus­bildung in ganz Deutschland, einem Zweig der Gesell­schaft für Bildung und For­schung in Europa (GBFE), Dozent an der “Aka­demie für christ­liche Füh­rungs­kräfte”, Gummersbach.