Kom­pe­tenz­ent­wicklung von Kindern und Jugend­lichen mit erfah­rungs­ori­en­tierten Methoden unter­stützen (Kurs 2 — Online: 722121)

Ver­an­stalter MBS-Aka­demie

Schwa­n­allee 57

35037 Marburg

 

Diese Maß­nahme wird finan­ziert über das Pro­gramm AUF!leben-Zukunft ist jetzt. Das Pro­gramm AUF!leben-Zukunft ist jetzt ist ein Pro­gramm der Deut­schen Kinder- und Jugend­stiftung, gefördert vom Bun­des­mi­nis­terium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Pro­gramm ist Teil des Akti­ons­pro­gramms Auf­holen nach Corona der Bundesregierung.

Pro­gramm Erleb­nis­päd­agogik
Kursname Kom­pe­tenz­ent­wicklung von Kindern und Jugend­lichen mit erfah­rungs­ori­en­tierten Methoden unterstützen
Inhalte Kinder und Jugend­liche in der Ent­wicklung von per­so­nalen und sozialen Kom­pe­tenzen begleiten – ein Pri­vileg und eine große Her­aus­for­derung zugleich! Und ange­sichts der Her­aus­for­de­rungen, die Kinder und Jugend­liche durch die Corona-Pan­demie erfahren haben, heute wich­tiger denn je.

In dieser Fort­bildung beschäf­tigen wir uns mit erfah­rungs­ori­en­tierten Methoden und deren Anwendung zur Gestaltung von „Ent­wick­lungs­räumen“ für Kinder und Jugend­liche. Die Kom­bi­nation aus vier Online-Impuls­abenden, zwei Semi­nar­tagen, Selbst­lern­ma­te­rialien und Pra­xis­projekt ermög­lichen eine enge Ver­zahnung der Wei­ter­bildung mit der eigenen beruf­lichen Praxis.

Inhaltlich …

… lernen Sie unter­schied­liche erfah­rungs­ori­en­tierte Methoden – u.a. aus dem Bereich der Erleb­nis­päd­agogik — zur Unter­stützung der Kom­pe­tenz­ent­wicklung kennen und anwenden. Dazu gehören Auswahl und Variation an Methoden, Anleitung und Inter­vention sowie Gestaltung von Reflexion.

… erfolgt die Beschäf­tigung mit einer par­ti­zi­pa­tiven, ziel- und pro­zess­ori­en­tierten Begleitung der Kinder und Jugendlichen.

… erkunden wir das Gebiet der ‚per­so­nalen und sozialen Kom­pe­tenzen‘ und ent­wi­ckeln — in direkter Anwendung an die eigene beruf­liche Praxis — Ideen für kon­krete, dif­fe­ren­zierte und indi­vi­duell ange­passte För­der­ziele (Ziel­ope­ra­tio­na­li­sierung).

… erhalten Sie über Theo­rie­im­pulse, Refle­xi­ons­fragen und Feedback Impulse für die eigene Reflexion und Wei­ter­ent­wicklung bspw. der pro­fes­sio­nellen päd­ago­gi­schen Haltung, der Beob­ach­tungs­kom­petenz und der eigenen Anleitungs‑, Refle­xions- und Interventionskompetenz.

… ermög­licht ein Pra­xis­projekt die direkte Anwendung des Gelernten.

… dient der Aus­tausch in der Lern­gruppe dem Erfah­rungs­aus­tausch, der gegen­sei­tigen Ermu­tigung und Unterstützung.

Kompetenzen/Ziele Die Teil­neh­menden

·         setzen erfah­rungs­ori­en­tierte Methoden ziel­ge­richtet zur Unter­stützung der Kom­pe­tenz­ent­wicklung bei Kindern und Jugend­lichen ein.

·         arbeiten ziel‑, teil­nehmer- und prozessorientiert.

·         sind sich der hand­lungs­lei­tenden Wirkung ihrer eigenen päd­ago­gi­schen Haltung und ihres Men­schen­bildes bewusst, reflek­tieren diese und agieren in kon­gru­enter Weise.

·         gestalten ‚Kom­petenz-Ent­wick­lungs­räume‘ auf Basis ihrer eigenen, reflek­tierten Beob­ach­tungen und mit­hilfe par­ti­zi­pa­tiver Ele­mente. Sie unter­scheiden in Ihrer Beob­achtung zwi­schen Sin­nes­wahr­nehmung, eigener Reaktion, Inter­pre­tation und Wertung. Sie sind sich des hypo­the­ti­schen Cha­rakters aller eigener Ein­schätzung bewusst.

·         mode­riern Refle­xi­ons­ge­spräche zu den Themen der Teil­neh­menden ziel- und lösungs­ori­en­tiert. Sie setzen Inter­ven­ti­ons­mög­lich­keiten gezielt ein um die Pro­zesse der Teil­neh­menden zu begleiten und zu fördern.

Kursart Fort­bildung mit ins­gesamt 4 Online-Impuls­abenden, 2 Semi­nar­tagen, Selbst­lern­auf­gaben und einem Pra­xis­projekt. Im Anschluss daran erhalten Sie ein Fortbildungszertifikat

 

Termine:
Do. 10. März 2022, 19.00–21.30 Uhr
S0. 20. März 2022, 9.30–18.30 Uhr
Mi. 6. April 2022, 19.00–21.30 Uhr
S0. 15. Mai 2022, 9.30–18.30 Uhr
Di. 14. Juni 2022, 19.00–21.30 Uhr
Do. 30. Juni 2022, 19.00–21.30 Uhr

Ziel­gruppe Alle, die haupt- oder ehren­amtlich Kinder und Jugend­liche in ihrer Kom­pe­tenz­ent­wicklung begleiten – bei­spiels­weise in Schule inkl. Schul­so­zi­al­arbeit, Jugend­hilfe, Ganz­ta­ges­be­treuung, Kin­der­garten, Jugend­arbeit etc. Pra­xis­er­fahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugend­lichen ist Vor­aus­setzung für die Teil­nahme. Außerdem ist die Bereit­schaft wichtig, sich auf die Inhalte, Pra­xis­übungen und die Lern­gruppe ein­zu­lassen sowie sich selbst und seine Arbeits­weise zu reflektieren.
Lehr­mittel Lern-Mate­rialien, Selbst­er­fahrung, Erprobung

Das Event ist beendet

Datum

10. Mrz. 2022
Expired!

Preis

0,00€

Ort

MBS Marburg
Schwanallee 57, 35037 Marburg
MBS Akademie

Veranstalter

MBS Akademie

Sprecher