Wahl­modul: Outdoor (Kurs-ID: 721107)

 

Ver­an­stalter MBS-Aka­demie

Schwa­n­allee 57

35037 Marburg

Pro­gramm Erleb­nis­päd­agogik
Kursname Wahl­modul: Outdoor
Inhalte Im Wahl­modul “Outdoor-Aben­teuer” lernen die Teil­nehmer “Leben in und vor allem mit der Natur selbst” kennen und erar­beiten Umset­zungs­mög­lich­keiten in die päd­ago­gische Praxis. The­ma­tisch bedingt erfolgt die Unter­bringung und Ver­pflegung out­door­ty­pisch in Biwak und/ oder Zelt mit Lager­feuer und Cam­ping­kocher ect..

Inhaltlich erfolgt im Modul eine Ein­führung in unter­schied­liche Tech­niken und Inhalte aus dem Bereich “Leben in und mit der Natur” wie bei­spiels­weise Feuer machen, Lagerbau, Ori­en­tierung, Outdoor-Küche, Outdoor-Aus­rüstung, Landart oder “Natur bei Nacht”. Darauf auf­bauend werden ein­zelne Bereiche ver­tiefend behandelt. Die Auswahl erfolgt in Absprache und ori­en­tiert sich u.a. an indi­vi­du­ellen Inter­essen, Wit­te­rungs­be­din­gungen und dem Grup­pen­prozess. Darüber hinaus geht es um recht­liche Rah­men­be­din­gungen aus Bundes- und Lan­des­wald­ge­setzen und deren Anwendung, die Orga­ni­sation und Planung von Outdoor-Pro­grammen, sowie eine Natur- und res­sour­cen­scho­nende Arbeitsweise.

Kompetenzen/Ziele Die Teil­neh­menden:
  • beherr­schen grund­le­gende Outdoor-Tech­niken wie bei­spiels­weise Feuer machen und Biwak-bau. Sie kennen und berück­sich­tigen Sicher­heits­aspekte und recht­liche Vorgaben.
  • kennen das Leben mit und in der Natur aus eigener Erfahrung und berück­sich­tigen diese Erfahrung bei der Gestaltung von erleb­nis­päd­ago­gi­schen Pro­grammen. Sie nutzen Ele­mente aus diesem Bereich gezielt, um den Teil­neh­menden Räume zu öffnen in denen die sich selbst, der Gruppe und ihrer Umgebung neu begegnen können.
  • erproben unter­schied­liche Methoden und wählen Aktionen ziel­grup­pen­ge­recht und ziel­ori­en­tiert aus.
  • nutzen die Natur zur Ent­wicklung von erleb­nis­päd­ago­gi­schen Lern­sze­narien. Sie berück­sich­tigen dabei die recht­lichen und orga­ni­sa­to­ri­schen Rahmenbedingungen.
  • über­tragen gelernte Kom­pe­tenzen der bis­he­rigen Module wie bei­spiels­weise Anlei­tungs­kom­petenz und die Beachtung von Grup­pen­phasen auf das Outdoor-Setting.
  • ana­ly­sieren die sicher­heits­re­le­vanten Aspekte von Aktionen und berück­sich­tigen das phy­sische, psy­chische und soziale Sicher­heits­be­dürfnis der Akti­ons­teil­nehmer bei der Planung, Durch­führung und Aus­wertung von Aktionen.
  • ver­fügen über grund­le­gendes Wissen zu Natur- und Kli­ma­schutz. Sie ent­wi­ckeln ein Ver­ständnis für die sen­siblen Wech­sel­wir­kungen der Natur, kennen und respek­tieren die beson­deren Bestim­mungen für Natur­schutz­zonen sowie geschützte Pflanzen- und Tierarten.
  • nehmen in ihrer Pro­gramm­ge­staltung und der Durch­führung von Pro­grammen Rück­sicht auf die Natur.
Kursart zwei­tägig; Inten­sivkurs mit Vollpension

Achtung: Die Kurs­gebühr kann sich evtl. wegen den Aus­wir­kungen von Corona erhöhen!

Ziel­gruppe An Erleb­nis­päd­agogik Inter­es­sierte, die ehren- oder haupt­amtlich mit Kindern, Jugend­lichen oder Erwach­senen arbeiten oder arbeiten wollen. Pra­xis­er­fahrung in der Arbeit mit Gruppen ist Vor­aus­setzung für die Teil­nahme. Außerdem ist die Bereit­schaft wichtig, sich auf die Inhalte, Pra­xis­übungen und die Lern­gruppe ein­zu­lassen, sowie sich selbst und seine Arbeits­weise zu reflektieren.
Lehr­mittel Skript/ Buch, Selbst­er­fahrung, Erprobung.

Das Event ist beendet

Datum

03. - 05. Sep. 2021
Expired!

Uhrzeit

15:30 - 16:00

Preis

€299.00

Ort

Abenteuerdorf Wittgenstein
Am Wernsbach 1, 57319 Bad Berleburg

Sprecher