Men­toring Modul 1+2: GRUND­LAGEN & KOM­MU­NI­KATION (Kurs-ID 722403)

Ver­an­stalter MBS-Aka­demie
Schwa­n­allee 57
35037 Marburg
Pro­gramm Men­toring
Kursname Modul 1+2 (Grund­lagen & Kommunikation)
Inhalte Im Grundkurs Men­toring wird den Teilnehmer/innen eine fun­dierte Grundlage zum Thema Men­toring ver­mittelt. Die Teilnehmer/innen werden durch viele prak­tische Auf­gaben und Übungen direkt mit Men­toring in Berührung gebracht, so dass sie eine Vision für Men­toring für sich selbst und für die Gemein­de­arbeit gewinnen. Ein wei­terer Schwer­punkt wird die Kom­mu­ni­kation sein: In einer so engen Beziehung, wie es im Men­toring der Fall ist, können eigene Kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­sätze wun­derbar reflek­tiert und neue Mög­lich­keiten ein­geübt werden. Dabei geht es nicht nur um Sprache, sondern um eine ganz­heit­liche Kom­mu­ni­kation und die richtige Distanz (Nähe & Abstand) in einer Mentoringbeziehung.

 

Tag 1 (Schwer­punkt: All­ge­meine Grundlagen)

  • Warum ist Men­toring zurzeit so gefragt?
  • Geschichte und Ent­wicklung des Mentorings
  • Der Men­to­ring­be­griff heute: Defi­nition und Abgrenzung
  • Men­toring in der Bibel: Lernen von Paulus und Jesus
  • Ebenen und Formen des Mentorings
  • Die Men­to­ring­be­ziehung: Rolle und Ver­ant­wortung von Mentor bzw. Mentee; Start, Ablauf und Dyna­miken innerhalb einer Mentoringbeziehung
  • Ideen-Börse zur prak­ti­schen und krea­tiven Gestaltung von Mentoringbeziehungen

Tag 2 (Schwer­punkt: Kommunikation)

  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­theorien
  • Die innere Struktur und Dynamik eines Mentoringgesprächs
  • Men­toring-Modelle
  • Lösungs­ori­en­tierte Gesprächsführung
  • Analyse und Aus­wertung der eigenen Sprache/Kommunikation
  • Pra­xis­übungen
Kompetenzen/Ziele Teilnehmer/innen sollen erkennen, dass Men­toring ein bibli­sches Prinzip geist­lichen Wachstums und eine effektive und prak­tische Arbeits­me­thode auch im christ­lichen Kontext ist. Sie sollen außerdem lernen, die eigene Sprache / Kom­mu­ni­kation zu reflek­tieren und ein Men­to­ring­ge­spräch selbst­ständig und effektiv zu leiten.
Kursart Zwei­tä­giges Präsenz-Seminar
Ziel­gruppe Haupt- und ehren­amtlich Mit­ar­bei­tende in Gemeinden
Lehr­mittel Handouts
und “Men­toring — Das Praxisbuch”
(von Tobias Faix und Anke Wiedekind)
Preis € 140,00 (ermäßigt: € 110,00)

Das Event ist beendet

Stundenplan

Freitag 18.03.22

10:00 - 18:00
Modul 1: Allgemeine Grundlagen
Sprecher
Judith Westerheide

Samstag 19.03.22

09:00 - 17:00
Modul 2: Kommunikation
Sprecher
Christine Faix
Judith Westerheide
Judith Westerheide
Judith Westerheide (*1984) absolvierte eine Ausbildung am MBS, arbeitet dann als Jugendreferentin in einer Gemeinde und war anschließend Teil des Gründungs- und Leitungsteams eines Jüngerschaftsprogramms bei OM. Seit Sommer 2016 arbeitet sie am MBS und ist dort als Seminarreferentin tätig. Parallel dazu studierte sie bis 2021 berufsbegleitend Soziale Arbeit (BA) an der Hochschule Koblenz. Im Rahmen der MBS-Akademie ist sie für das Seminarprogramm Mentoring verantwortlich.
Christine Faix
Christine Faix
Christine Faix (*1969) ist mit Tobias verheiratet und hat zwei Kinder (Aimee und Lilly). Sie studierte Deutsch, Englisch, ev. Theologie / Religionspädagogik in Heidelberg und legte ihr zweites Staatsexamen am Seminar Rottweil ab. Anschließend unterrichtete sie an einer Grund- und Hauptschule in Bad Dürrheim und am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Englisch an der Grundschule). Darüber-hinaus arbeitete sie bei den Fackelträgern in Spanien mit, absolvierte die Kurzbibelschule der Fackelträger in Capernwray Hall in England und lebte als assistant teacher in Yorkshire. Christine Faix sammelte zahlreiche Gemeindeerfahrungen, hauptsächlich in der Arbeit mit Kindern und Teenagern. Seit 2005 ist sie Dozentin am MBS.

Datum

18. - 19. Mrz. 2022
Expired!

Uhrzeit

All Day

Preis

€140.00

Ort

MBS Marburg
Schwanallee 57, 35037 Marburg

Sprecher

  • Christine Faix
    Christine Faix

    Christine Faix (*1969) ist mit Tobias ver­hei­ratet und hat zwei Kinder (Aimee und Lilly). Sie stu­dierte Deutsch, Eng­lisch, ev. Theo­logie / Reli­gi­ons­päd­agogik in Hei­delberg und legte ihr zweites Staats­examen am Seminar Rottweil ab. Anschließend unter­richtete sie an einer Grund- und Haupt­schule in Bad Dürrheim und am Seminar für Didaktik und Leh­rer­bildung (Eng­lisch an der Grund­schule). Darüber-hinaus arbeitete sie bei den Fackel­trägern in Spanien mit, absol­vierte die Kurz­bi­bel­schule der Fackel­träger in Capernwray Hall in England und lebte als assi­stant teacher in York­shire. Christine Faix sam­melte zahl­reiche Gemein­de­er­fah­rungen, haupt­sächlich in der Arbeit mit Kindern und Teen­agern. Seit 2005 ist sie Dozentin am MBS.

  • Judith Westerheide
    Judith Westerheide

    Judith Wes­ter­heide (*1984) absol­vierte eine Aus­bildung am MBS, arbeitet dann als Jugend­re­fe­rentin in einer Gemeinde und war anschließend Teil des Grün­dungs- und Lei­tungs­teams eines Jün­ger­schafts­pro­gramms bei OM. Seit Sommer 2016 arbeitet sie am MBS und ist dort als Semi­nar­re­fe­rentin tätig. Par­allel dazu stu­dierte sie bis 2021 berufs­be­gleitend Soziale Arbeit (BA) an der Hoch­schule Koblenz. Im Rahmen der MBS-Aka­demie ist sie für das Semi­nar­pro­gramm Men­toring verantwortlich.