Seelsorge zwischen Frage, Antwort und Verantwortung (über die Stiftung Therapeutische Seelsorge anmelden)
In allen Problemen und jedem Verhalten müssen wir uns, — meist ohne dass wir uns dessen bewusst sind, — mit einer Tatsache auseinandersetzen. Wir nennen es „Verantwortung“. Dies ist der Kernbegriff, um den sich schließlich die ganze Ausbildung in der TS dreht: Der Mensch als Gemeinschaftswesen steht ständig zwischen Frage und Antwort, die im System des Miteinanders eine Zirkularität bildet.
- Bedeutung der Verantwortung für Seelsorger und Ratsuchenden
- Historischer Wandel verantwortlichen Handelns
- Streiflichter von Verantwortung in Bibel und Theologie
- Ver-antwort-ung in der Tiefenpsychologie Adlers und neuer psychologischer Schulen
- Angewandte Verantwortungsseelsorge, praktische Schritte
Dies Seminar entschlüsselt wesentliche Perspektiven für das Selbstverständnis des Seelsorgers und seinen Klientenumgang.
Bitte melden Sie sich direkt über die Stiftung Therapeutische Seelsorge an:
https://stiftung-ts.de/ts/seminarliste.php
Sonja Kittler
Stiftung Therapeutische Seelsorge
Im Hollerfeld 4
91710 Gunzenhausen
Telefon: 09831 6879542
E‑Mail: sekretariat@stiftung-ts.de
Sprecher
-
Michael Hübner
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Studium Tabor/Marburg/L., Gründer der TS-Beratungsstelle und der “Stiftung Therapeutische Seelsorge”, Neuendettelsau zur Gemeindeseelsorger- und Therapeutenausbildung in ganz Deutschland, einem Zweig der Gesellschaft für Bildung und Forschung in Europa (GBFE), Dozent an der “Akademie für christliche Führungskräfte”, Gummersbach.