Horizonte erweitern. Mut stärken. Veränderungen sehen.
BESCHREIBUNG
Egal ob in der eigenen Arbeit, in herausfordernden Lebenssituationen, bei der Gestaltung des eigenen Lebensweges oder im eigenen Umgang mit Veränderungen: Stefan Olschewski und Jonny Renger vertrauen darauf, dass Kreativität im Wesen jedes Menschen fest verankert ist und die Fähigkeit, das eigene kreative Potenzial zu nutzen, gefördert und (wieder) eingeübt werden kann. Mit den reFORMativ Wochenenden laden sie ein, den eigenen Erfahrungshorizont zu erweitern, sich mutig und handlungssicher auf Unbekanntes einzulassen und in den Herausforderungen zwischen Stabilität und Veränderung nach passenden Lösungen zu suchen.
ZIELE
- Persönlichkeit bestärken: Wir haben die Wochenenden darauf angelegt durch die Auseinandersetzung mit Kreativität und kreativen Prozessen selbst ermutigt und bestärkt zu werden
- Für Alltagsgestaltung lernen: Wir sind überzeugt, dass Kreativität nicht auf künstlerisches Arbeiten beschränkt ist, sondern einen großen Mehrwert auch für Lebensgestaltung im Alltag bieten
- Komfortzone erweitern: Wir schätzen Offenheit, Spielfreude und Neugierde als kreative Grundhaltungen, die einladen neue Erlebnisse und Erfahrungen zu machen und damit die eigene Komfortzone zu erweitern
- Plattform für gemeinsame Prozesse: Wir verstehen uns nicht als “lehrende Experten”, sondern viel mehr als Wegbegleiter, die sich mit der Gruppe gemeinsam auf eine Reise begeben um im Austausch mit- und voneinander zu lernen.
- Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit: Wir betrachten Kreativität nicht losgelöst sondern integriert in die eigene Lebensgeschichte und Erfahrungswelt. Die Methoden sind stark ausgelegt auf Selbsterfahrung, Reflexion und das Anregen von Denkprozessen, die sich im Alltag fortsetzen können.
ABLAUF
reFORMativ Wochenende I — deine kreative Persönlichkeit entdecken
Wir beleuchten den Begriff Kreativität aus verschiedenen Sichtweisen und entdecken gemeinsam, warum jeder Mensch von sich behaupten kann, kreativ zu sein. Die eigene Identität als Kreative steht im Mittelpunkt dieses Wochenendes.
Was passiert inhaltlich?
- Auseinandersetzung mit dem Begriff Kreativität aus verschiedenen Blickwinkeln
- Reflexion des eigenen Verständnisses von Kreativität
- Auseinandersetzung mit der eigenen Identität als Kreative
- Verortung von Kreativität im eigenen Alltag
- Aktivierung zum kreativen Handeln durch performative und sinnliche Übungen
reFORMativ Wochenende II — deine kreativen Prozesse starten
Wir durchlaufen an diesem Wochenende kreative Prozesse praktisch. In der Reflexion und Auseinandersetzung mit Erlebtem, betrachten wir förderliche und hinderliche Einflüsse auf kreatives Handeln und erproben Methoden um kreative Prozesse zu starten.
Was passiert inhaltlich?
- Praktisches Erleben und Durchlaufen kreativer Prozesse
- Reflexion der eigenen Erfahrungen
- Begleitung und Unterstützung während der Arbeitsphasen
- Auseinandersetzung mit Modellen kreativer Prozesse
- Kennenlernen praktischer Methoden zum Starten kreativer Prozesse
reFORMativ Wochenende III — deine kreativen Prozesse gestalten
In der Konfrontation mit eigenen Grenzen und Grenzerfahrungen suchen wir nach Chancen einer Erweiterung der eigenen Handlungsmöglichkeiten. Die eigenen Herausforderungen im kreativen Handeln stehen an diesem Wochenende im Mittelpunkt.
Was passiert inhaltlich?
- Einübung von Flexibilität in sich verändernden Rahmenbedingungen
- Erleben, Erkennen und Reflektieren eigener Grenzen und Grenzerfahrungen
- Auseinandersetzung mit inneren Glaubenssätzen
- Sinnliche Übungen zum Umgang mit eigenen Grenzen
- Erfahrungsaustausch zu eigenen Herausforderungen in kreativen Prozessen
reFORMativ Wochenende IV — dein kreatives Potential kultivieren
Vom Begriff Potenzial ausgehend, entdecken wir Möglichkeiten für Veränderungsprozesse im eigenen Leben und Umfeld. Wir beleuchten innere und äußere Ressourcen, um nachhaltig kreatives Denken und Handeln im Umgang mit Veränderungen einzuüben.
Was passiert inhaltlich?
- Auseinandersetzung mit dem Begriff Potenzial auf performative Weise
- Stärkung des eigenen Umgangs mit Veränderungen
- Sinnliche Übungen zu Ressourcen in Veränderungsprozessen
- Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbstbild
- Reflexion der eigenen Erfahrungen
der zeitliche Rahmen der Wochenenden
Freitag 20:00 — 22:00 / Kennenlernen und Austausch in einer Bar
Samstag 9:00 — 18:00 / Seminarzeit am MBS
Samstag 20:00 — 22:00 / Ausklang in einer Bar, für alle die Lust dazu haben
Sonntag 9:00 — 14:00 / Seminarzeit am MBS
ZIELGRUPPE
…für alle, die sich mehr Handlungssicherheit im Umgang mit Veränderungen wünschen
…für alle, die in Prozessen (fest) stecken und sich neue Impulse wünschen
…für alle, die Freude daran haben Neues auszuprobieren
…für alle, die ihre Komfortzone erweitern möchten
…für alle, die interessiert sind, kreatives Denken und Handeln im Alltag einzuüben
VERANSTALTUNGSORT
Alle Seminare finden in den Räumlichkeiten des MBS in Marburg statt.
LEITUNG
Stefan Olschewski
Stefan Olschewski (*1987), verheiratet, ist gelernter Erzieher/Jugendreferent (MBS) und studierte anschließend außerschulische Kunstpädagogik am Institut für Kunstpädagogik Leipzig. Durch Projekte und eigenes ästhetisches und künstlerisches Handeln erprobt und reflektiert Stefan gelernte Inhalte und erweitert so seine Handlungssicherheit.
Jonny Renger
Jonny Renger (*1990) machte 2014 seinen Abschluss zum Erzieher/Jugendreferenten (MBS) und Sozialarbeiter (Stenden Hogeschool). Seit seinem Abschluss arbeitet er im Kulturbereich des Kulturcafé Lichthaus Halle. Neben seiner eigenen künstlerischen Tätigkeit und Auseinandersetzung mit kreativen Prozessen eröffnet und schafft er in seiner Arbeit Räume und Ausdrucksmöglichkeiten für KünstlerInnen.