Grundlagen der Erlebnispädagogik (2 Module) (Kurs-ID: 724103)
Veranstalter | MBS-Akademie
Schwanallee 57 35037 Marburg |
Programm | Erlebnispädagogik |
Kursname | Grundlagen der Erlebnispädagogik |
Inhalte | In den beiden Grundlagen-Modulen (2x 3 Tage) werden durch reflektierte Selbsterfahrung, die Erarbeitung wichtiger theoretischer Grundlagen und eine erste eigenständige Anwendung die Basis für ein professionelles Arbeiten mit erlebnispädagogischen Methoden gelegt. Inhalt sind u.a. erlebnispädagogische Grundlagen (z.B. Merkmale der Erlebnispädagogik, Phasenmodul), Lerntheorie, Gruppenpädagogik (Gruppenphasen, Gruppenprozesse), Zielgruppenanalyse, Planung einer Einheit, Sicherheit in erlebnispädagogischen Programmen, Anleitung und Moderation erlebnispädagogischer Prozesse inkl. standardisierter Reflexionsmethoden. |
Kompetenzen/Ziele | In den beiden Grundlagenmodulen erwerben die Ausbildungsteilnehmenden folgende Kompetenzen:
· Sie nehmen Zielgruppen in ihren gruppenpädagogischen Phasen wahr und wählen für die gruppenpädagogische Phase angemessene Aktionen. Sie kennen das erlebnispädagogische Phasenmodell sowohl theoretisch als auch aus eigener Erfahrung und berücksichtigen es bei der Zusammenstellung erlebnispädagogischer Einheiten. · Die Ausbildungsteilnehmenden analysieren die sicherheitsrelevanten Aspekte von Aktionen und berücksichtigen das physische, psychische und soziale Sicherheitsbedürfnis der Aktionsteilnehmenden bei Planung Durchführung und Auswertung von Aktionen · Die Ausbildungsteilnehmenden wenden standardisierte Auswertungsmethoden nach Aktionen an und achten dabei auf ein lösungsorientiertes Vorgehen. · Die Ausbildungsteilnehmenden sind sich rhetorischer Wirkmechanismen in ihrem Auftreten als Anleitende bewusst und nutzen diese zur Motivation und Begleitung der Aktionsteilnehmenden. · Sie sind sich der handlungsleitenden Wirkung ihrer eigenen pädagogischen Haltung und ihres Menschenbildes bewusst, reflektieren diese und agieren in kongruenter Weise. |
Kursart | 2 Blockmodule á 3 Tage
– 22.-24. März 2024 Seminargebühr ohne Unterkunft und Verpflegung. |
Zielgruppe | An Erlebnispädagogik interessierte Menschen, die ehren- oder hauptamtlich mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten oder arbeiten wollen. Voraussetzung ist die Bereitschaft sich auf Inhalte der Ausbildung, Selbsterfahrung, Praxisübungen und die Lerngruppe einzulassen sowie sich selbst und seine Arbeitsweise zu reflektieren. |
Lehrmittel | Skript, Selbsterfahrung, Erprobung |
Stundenplan
Grundlagen 1: 22.-24. März 2024
Grundlagen 2: 26.-28. April 2024
Sprecher
-
Claudia Althaus
-
Kathairna Lutz